Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei noraviqthalon
1. Allgemeine Informationen
noraviqthalon nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Als Anbieter von Finanzdienstleistungen und Bildungsprogrammen im Bereich der finanziellen Verantwortung unterliegen wir den deutschen Datenschutzgesetzen sowie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten bestmöglich geschützt werden.
2. Verantwortliche Stelle
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit schriftlich oder per E-Mail an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von 14 Werktagen und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Automatische Datensammlung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit erforderlich sind. Diese Daten werden in unseren Server-Logfiles gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Wichtiger Hinweis: Sie können unsere Website auch ohne Cookies nutzen, allerdings können einige Funktionen möglicherweise eingeschränkt sein. Essentielle Cookies für die Grundfunktionalität werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gesetzt.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke und nur im notwendigen Umfang:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität
- Bearbeitung von Anfragen über unser Kontaktformular
- Versendung von Informationen über unsere Bildungsprogramme (nur mit Einverständnis)
- Statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zur Website-Optimierung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzdienstleistungsbereich
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Für Marketing-Zwecke kontaktieren wir Sie nur dann, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Diese Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen im Finanzbereich
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Sicherheit und -optimierung
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung an uns geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie erhalten kostenlos Informationen über alle gespeicherten Daten
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert
- Löschungsrecht: Ihre Daten werden gelöscht, wenn kein Speichergrund mehr besteht
- Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung kann auf Ihren Wunsch eingeschränkt werden
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten erhalten Sie in einem übertragbaren Format
Für die Ausübung Ihrer Rechte benötigen wir einen Nachweis Ihrer Identität. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.
7. Datensicherheit und Speicherdauer
Technische und organisatorische Maßnahmen
Zum Schutz Ihrer Daten haben wir umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den deutschen Datenschutzbestimmungen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung
- Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Speicherfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktanfragen werden nach zwei Jahren gelöscht, Newsletter-Anmeldungen bleiben bis zum Widerruf gespeichert.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren, sofern Sie dem zugestimmt haben.